welcome to plaketti city!
jage den highscore und
gewinne ein gaming-headset
von beyerdynamic und
vieles mehr!
alle zwei jahre muss dein
Auto zur hauptuntersuchung.
hol dir deine neue
plakette rechtzeitig in
einer gtü-prüfstelle.
spiele so oft du willst.
die top 15 gewinnen jeden monat.
und denk dran:
deine hu machen wir.
accept the
challenge
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- 1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart (im Folgenden auch „wir“ oder „GTÜ“).
- 2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@gtue.de
- 3. Zwecke der Datenverarbeitung, Art der Daten und Rechtsgrundlage/ berechtigte Interessen
Wir verarbeiten, insbesondere erheben und speichern, Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Teilnahme am Preisausschreiben Plaketti City erhalten.
Wenn Sie eine Top-15-Platzierung erzielen, haben Sie die Möglichkeit sich anzumelden. Wenn Sie sich anmelden, verarbeiten wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
+ Vor- und Nachname
+ Nickname (dieser wird in einer öffentlichen Rangliste angezeigt)
+ Adresse (diese wird bei einem tatsächlichen Gewinn
gesondert
per E-Mail angefragt. Hierfür
gelten die Teilnahmebedingungen.)
+ E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages / Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Für den Besuch der Webseite www.plaketti-city.de und https://www.gtue.de sowie deren Unterseiten beachten Sie bitte die entsprechende Datenschutzinformation: https://www.gtue.de/de/datenschutz
Auf der Seite Plaketti City werden folgende technisch notwendige Cookies gesetzt:
Name: XSRF-Token
Zweck und Dauer: Es wird nur für einen kurzen Zeitraum gesetzt und dient Sicherheitszwecken (Vermeidung von Cross Site Request Forgeries (CSRF))
Name: gewinnwelt_sessison
Zweck und Dauer: Das Session-Cookie ermöglicht die Wiedererkennung des Besuchers. Dieses Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Dauer: Sitzung/Session
Abweichend zu der obengenannten Datenschutzinformation wird Matomo auf der Seite www.plaketti-city.de wie folgt eingebunden:
Wir setzen die Open Source-Software Matomo auf der Seite www.plaketti-city.de ein, um Websitebesuche statistisch auszuwerten. Wir erhalten zum Beispiel statistische Informationen darüber, wie viele Besucher auf unsere Seite gelangen, welche Inhalte gerne gelesen werden oder ob bestimmte Seiten nicht gefunden werden.
Beim Seitenaufruf werden Informationen Ihres verwendeten Endgerätes erfasst (IP-Adresse und Metadaten bzw. Logfiles) und dann sogleich anonymisiert. Da wir die Software von Matomo selbst hosten, findet eine Übermittlung in Drittstaaten oder an sonstige Dritte nicht statt.
Wir erfassen und anonymisieren Ihre IP-Adresse auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO), weil wir anhand der statistischen Informationen unsere Website-Inhalte optimieren und Ihre Interessen durch die Anonymisierung im größtmöglichen Umfang berücksichtigen. Wir können die Daten aufgrund der unverzüglichen Anonymisierung keinen Personen oder Kennungen zuordnen. Ein Profiling findet nicht statt.
- 4. Empfängerkategorien
Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten sind
- Lieferanten / Auftragnehmer, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß DSGVO abgeschlossen haben
Eine Übermittlung Ihrer Daten an eine Stelle in einem Drittland erfolgt grundsätzlich nicht. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Daten aufgrund rechtlicher Regelungen oder Vorgaben in ein Drittland übermittelt werden.
- 5. Speicherdauer
Die im Rahmen des Preisausschreibens erhobenen Daten werden drei Monate nach der letzten Ziehung des Preisausschreibens gelöscht.
- 6. Ihre Rechte
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DS-GVO. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf
Unterrichtung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie
ein Widerspruchsrecht, ein Widerrufsrecht und das Recht, sich bei der
Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Im Folgenden finden Sie einige Details zu den einzelnen Rechten:
- a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, insbesondere Auskunft über die verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien sowie ggf. die Speicherdauer zu erhalten.
- b) Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, wenn diese personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir nehmen die Berichtigung oder Vervollständigung unverzüglich vor.
- c) Recht zur Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ein Beispiel hierfür ist, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir für eine bestimmte Dauer die Richtigkeit überprüfen müssen. Für die Dauer der Prüfung werden Ihre personenbezogenen Daten nur eingeschränkt verarbeitet. Ein anderes Beispiel für die Einschränkung ist, dass wir zwar Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr brauchen, Sie sie aber für einen Rechtsstreit benötigen.
- d) Löschungsrecht
Sie haben in bestimmten Situationen das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir die personenbezogenen Daten erhoben haben, nicht länger benötigen oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben. Ein weiteres Beispiel wäre, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir die personenbezogenen Daten nicht aufgrund einer anderweitigen Rechtsgrundlage verarbeiten. Ihr Löschungsrecht besteht aber nicht immer. Es kann beispielsweise sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder weil wir sie für einen Rechtsstreit benötigen.
- e) Unterrichtungsrecht
Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
- f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, dass diese personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Das ist dann der Fall, wenn wir die personenbezogenen Daten entweder aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten oder aufgrund eines Vertrags mit Ihnen und wenn wir die personenbezogenen Daten mithilfe automatisierter Verfahren verarbeiten.
Sie haben dabei das Recht, zu erwirken, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit das technisch machbar ist und Freiheiten und Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Dieses Recht auf Datenübertragbarkeit gilt dann nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt, oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
- g) Widerrufsrecht
Eine gegenüber uns getätigte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung.
Einen Widerruf können Sie etwa per E-Mail an
datenschutz@gtue.de richten.
- h) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie können insbesondere im Mitgliedsstaat Ihres Wohnorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Eine Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder sowie deren Kontaktdaten finden Sie auf dem Webauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (www.bfdi.bund.de).
- 7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Stand: September 2022
Version: 1.0
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf von Art. 6 (1) lit. e oder lit. f DSGVO beruht, Widerspruch
einzulegen.
Wir verarbeiten nach einem Widerspruch Ihre personenbezogenen nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies
gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden wir diese nicht mehr für diese Zwecke
verarbeiten.
Einen Widerspruch können Sie etwa per E-Mail an datenschutz@gtue.de richten.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Teilnahmebedingungen für Preisausschreiben der Domain www.plaketti-city.de/
Die nachfolgenden allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für das Preisausschreiben der Domain www.plaketti-city.de/.
(nachfolgend Veranstalter-Domain genannt), welches die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (nachfolgend Veranstalter genannt), vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart veranstaltet. Weitere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Das Preisausschreiben wird für die auf der Veranstalter-Domain der im Impressum genannten Firma betrieben. Art und Umfang der Gewinne, die Teilnahmetermine und der Vergabemodus der Gewinne sind diesen Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
Der Veranstalter bedient sich dabei des Dienstleisters HAPPY Marketing Solutions AG zur Abwicklung des Preisausschreibens, was insbesondere auch das Handling und den Versand der Gewinne sowie die Gewinnerbenachrichtigung beinhaltet.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
1 Geltungsbereich
1.1 Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für das Preisausschreiben, welches auf der Veranstalter-Domain ausgelobt wird.
1.2 Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen enthalten die zwischen dem Teilnehmer am Preisausschreiben und dem Veranstalter ausschließlich geltenden Bedingungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen gem. Ziffer 14.1. dieser Bedingungen zwischen den Parteien abgeändert werden.
1.3 Eine Teilnahme am Preisausschreiben ist nur unter Einbeziehung dieser Teilnahmebedingungen möglich.
1.4 Erfolgt eine Teilnahme am Preisausschreiben, so gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen und angezeigten Teilnahmebedingungen.
1.5 Die Teilnahmebedingungen gelten auch dann, wenn der Zugriff auf die Plattform von außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt.
2 Teilnahmeberechtigte
2.1 Eine wirksame Teilnahme am Preisausschreiben erfolgt nur, wenn die teilnehmende Person zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet hat, von einem in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gelegenen Standort aus teilnimmt und ihren ständigen Wohnsitz in einem von dem Veranstalter vorgegebenen Orten hat. Der Versand der Gewinne erfolgt nur in die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Voraussetzung ist weiterhin die Inhaberschaft über eine eigene E-Mail-Adresse und die Verwendung derselben.
2.2 Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter, Bevollmächtigte und Beauftragte des Veranstalters sowie deren unmittelbar oder mittelbar mit diesem Preisausschreiben beauftragten Dienstleister und deren jeweiligen Familien- und Haushaltsmitglieder sowie alle Personen, die gemäß Nummer 8 der Teilnahmebedingungen disqualifiziert oder von dem Preisausschreiben ausgeschlossen bzw. gesperrt sind. Bei Missachtung dieser Voraussetzungen entfallen sämtliche Ansprüche gegen den Veranstalter.
2.3 Bitte beachten Sie, dass bei der Teilnahme die unter Ziffer 3. genannten Daten anzugeben sind. Die zur Durchführung und Abwicklung des Preisausschreibens erforderlichen Daten werden von uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erhoben und gespeichert. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation: https://plaketti-city.de/
3 Teilnahme
3.1 Am Preisausschreiben teilnehmen
Die Teilnahme an dem Preisausschreiben ist kostenlos. Die Teilnahme per Internet erfolgt durch entsprechende Online-Registrierung sowie Teilnahme am Plaketti City-Game. Jeder ordnungsgemäß und rechtzeitig registrierte Teilnehmer (siehe Punkt 4) nimmt an den Ziehungen gemäß Ankündigung beim Preisausschreiben teil.
3.2 Ein Gewinn pro Person
Jeder Teilnehmer kann nur einmal gewinnen. Dies bedeutet, dass eine mehrfache Anmeldung derselben Person über alternative Mailadressen oder Wohnadressen ausgeschlossen wird (siehe auch Punkt 6).
3.3 Double-Opt-In
Nach der Anmeldung (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Nickname) muss der Teilnehmer seine E-Mail-Adresse über ein Double-Opt-In-Verfahren verifizieren. Erst danach ist eine Teilnahme an den Ziehungen möglich. Der Teilnehmer haftet für die falsche Angabe persönlicher Daten und hat in dieser Beziehung den Veranstalter von Ansprüchen Dritter freizustellen.
3.4 Mehrfache Teilnahme
Der Teilnehmer hat die Chance durch mehrfache Teilnahme am Plaketti City-Game seine Gewinnchance zu erhöhen, wenn er die Spielrunden in einer kürzeren Zeit schafft. Dabei wird beim Teilnahmeschluss nur die beste Zeit der Spieldurchläufe gewertet, sodass der Teilnehmer sich bei mehrmaligem Spielen des Plaketti City-Games in der Rangliste nicht verschlechtern kann.
3.5 Registrierungsabfrage
Eine Registrierungsabfrage erfolgt nur, sofern die Punktzahl einen Platz im Highscoreranking (Top 15) schlägt. Ist der Teilnehmer in den Top 15 registriert, findet bei einem weiteren Spieldurchlauf der Abgleich mit der Bestzeit statt. Eine Abfrage von Adressdaten erfolgt erst, sofern der Teilnehmer bei einer der Ziehungen einen Preis gewonnen hat. Im Highscore werden nach außen nur die Top 15 und deren Nickname kommuniziert.
3.6 Teilnahme im Namen Dritter
Ein Mitspielen im Namen Dritter oder die Teilnahme über "Strohmänner" ist nicht erlaubt. Der Gewinner ist für die Zahlung ggf. anfallender Steuern allein verantwortlich.
3.7 Fristgemäße Teilnahme
Entscheidend für eine gewinnberechtigte Teilnahme ist der rechtzeitige Eingang bei der Veranstalter-Domain (siehe 3.1, 4.3). Sofern bei der erstmaligen Registrierung bereits eine oder mehrere Ziehungen erfolgt sind, besteht dafür rückwirkend kein Gewinnanspruch. Nach dem letzten angekündigten Ziehungstag eingegangene Teilnahmen können nicht berücksichtigt werden.
3.8 Gleichstand im Highscore
Um die Platzierungen zu ermitteln, kann die Zeit bis hin zur kleinstmöglichen Einheit ausgewiesen werden, die einen Unterschied aufzeigt. Erreichen zwei oder mehrere Teilnehmer dennoch im Highscore dieselbe Zeit, erhält derjenige die bessere Platzierung, der zuerst die Bestzeit erreicht hat. Hierfür werden das Datum und die Uhrzeit der Eintragung in den Highscore überprüft und abgeglichen. Es gilt die unter 4.4 aufgezeigte Verteilung der Preise. Eine abweichende Verteilung mit beispielsweise mehreren ersten Plätzen ist nicht möglich.
4 Verlosung und Gewinne
4.1 Das Startdatum des Preisausschreibens ist der 03.03.2023, um 10:00 Uhr.
4.2 Der Teilnahmeschluss ist der 30.05.2023. Das Preisausschreiben endet am 31.05.2023 um 10:00 Uhr.
4.3 Ziehungszeitpunkte für die Gewinne sind der 31.03.2023, 28.04.2023 und der 31.05.2023 jeweils um 10:00 Uhr.
4.4 In jeder Ziehung gibt es jeweils mehrere Gewinne gemäß Auslobung. Siehe nachfolgende Aufstellung:
Preise |
Anzahl pro Monat |
Anzahl gesamt |
Beyerdynamic Gaming Headset MMX 300 Platz 1 |
1 |
3 |
LOGITECH GAMING MAUS G502 Platz 2 - 6 |
5 |
15 |
Minipreis: LOGITECH GAMING MAUSPAD G240 Platz 7 - 15 |
9 |
27 |
Top 15 |
Gesamt 45 |
Preise |
Anzahl pro Monat |
Anzahl gesamt |
Beyerdynamic Gaming Headset MMX 300 Platz 1 |
1 |
3 |
LOGITECH GAMING MAUS G502 Platz 2 - 6 |
5 |
15 |
Minipreis: LOGITECH GAMING MAUSPAD G240 Platz 7 - 15 |
9 |
27 |
Top 15 |
Gesamt 45 |
Ziehungsdatum 31.03.2023:
1x Beyerdynamic Gaming Headset MMX 300
5x LOGITECH GAMING MAUS G502
9x LOGITECH GAMING MAUSPAD G240
Ziehungsdatum 28.04.2023:
1x Beyerdynamic Gaming Headset MMX 300
5x LOGITECH GAMING MAUS G502
9x LOGITECH GAMING MAUSPAD G240
Ziehungsdatum 31.05.2023:
1x Beyerdynamic Gaming Headset MMX 300
5x LOGITECH GAMING MAUS G502
9x LOGITECH GAMING MAUSPAD G240
4.5 Die Gewinner werden unter den bis zum Verlosungstag ordnungsgemäß aktivierten Teilnehmern durch die Auswertung der Top 15-Rangliste ermittelt (siehe 3.2 „Ein Gewinn pro Person“).
5 Benachrichtigung der Teilnehmer, Gewinner und Gewinnauszahlung
5.1 Die Gewinner werden durch den Dienstleister benachrichtigt.
5.2 Alle Gewinner müssen sich innerhalb von 14 Tagen nach der Ziehungs-Benachrichtigung mit ihren Personendaten (Vorname, Nachname, Lieferadresse) per E-Mailadresse an service@gewinnwelt.de beim Dienstleister zurückmelden. Geschieht dies nicht, verfällt der Gewinn.
5.3 Sind die übergebenen Daten (Vor- und Nachname) mit den auf der Veranstalter-Domain
gespeicherten Daten identisch, erfolgt der Versand des Gewinns.
5.4 Im Streitfall, insbesondere wenn Unstimmigkeiten über den Namen entstehen, sind für den Datenabgleich die auf der Veranstalter-Domain gespeicherten Daten maßgeblich.
5.5 Die ausgeschriebenen Gewinne richten sich nach dem Preisausschreiben. Es gelten die bei der Ausschreibung festgelegten Regeln.
6 Wegfall des Gewinnanspruchs
6.1 Sollte eine Gewinnbenachrichtigung der Top 15 innerhalb von 14 Tagen scheitern, z. B., weil unter den angegebenen Adressdaten (E-Mail-Adresse) eine Zustellung der Gewinnmitteilung erfolglos ist, so verfällt der Gewinnanspruch. Die erfolglose Zustellung der Gewinnbenachrichtigung an eine der angegebenen Adressdaten (E-Mail-Adresse) reicht als Scheitern der Zustellung der Gewinnmitteilung in diesem Sinne.
6.2 Eine Gewinnbenachrichtigung gilt auch dann als erfolglos, wenn eine Aufforderung per E-Mail, innerhalb von zwei Wochen eine aktuelle Anschrift zur postalischen Zustellung des Gewinns zu hinterlassen, ohne Reaktion bleibt. Befindet sich die Person erneut zu einem in 4.3 dieser Teilnahmebedingungen definierten Ziehungszeitpunkt in den Top 15, verfällt der Anspruch auf die Ausschüttung eines weiteren Gewinns, unabhängig davon, ob der Gewinn an die Person tatsächlich übermittelt werden konnte.
6.3 Ist die postalische Zustellung erfolglos und der Gewinn wird wieder zurückgeschickt, verfällt ebenfalls der Gewinnanspruch.
7 Begrenzungen und Steuern
Der Gewinnanspruch ist nicht auf Dritte übertragbar. Der Anspruch auf Erhalt des Gewinns im Wege des Barerlöses ist ausgeschlossen, soweit keine Bargewinne ausgelobt sind. Der Gewinner hat für ggf. anfallende Steuern selbst aufzukommen, soweit es sich um eine Steuerforderung der Finanzbehörden handelt.
8 Verhaltensregeln, Disqualifikation und Sperrung
8.1 Der Veranstalter bzw. dessen Dienstleister hat das Recht, Teilnehmer zu disqualifizieren und von dem Preisausschreiben auszuschließen, die den Teilnahmevorgang in einer gegen Treu und Glauben verstoßenden Weise, z.B. durch Manipulation der Software oder durch Verstoß gegen die Spielregeln beeinflussen oder deren Verhalten in sonstiger Weise die Grenzen der Zumutbarkeit überschreitet, z.B. durch Bedrohung oder unzumutbare Belästigung (Beleidigung, üble Nachrede, extreme Anrufhäufung in Form von „Telefonterror“ usw.) von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen des Veranstalters oder dessen Dienstleister.
8.2 Ferner kann der Veranstalter oder dessen Dienstleister auch Teilnehmer nach beliebigem Ermessen bereits im Vorfeld von einer Teilnahme ausschließen, wenn ein Verstoß gegen die in Ziffer 8.1. aufgeführten Verhaltensregeln droht.
9 Beendigungs-/Änderungsmöglichkeiten
9.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Preisausschreiben jederzeit ohne Vorankündigung abbrechen oder beenden zu können, soweit ein berechtigtes Interesse hieran besteht. Dies kann insbesondere bei technischen Problemen oder rechtlichen Bedenken der Fall sein.
9.2 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Preisausschreiben ganz oder in Teilen (etwa für bestimmte Gewinne oder Sonderauslosungen) nach einer Tagesziehung und Zuteilung der Preise abzubrechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Verlosung aus irgendwelchen Gründen nicht planmäßig laufen kann, so etwa bei Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
9.3 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Erreichbarkeit der Veranstalter-Domain einzuschränken, insbesondere aus technischen Gründen (z. B. Instandhaltung und Wartung) oder für einen vorübergehenden Zeitraum auszusetzen. Auf Grund einer Überlastung der Zugangskonten in oder bei Systemstörungen kann es außerdem zu kurzfristigen Ausfällen der Webseite, einzelner Dienste oder der Zugangskonten kommen. Daraus resultieren keine Ansprüche gegen den Veranstalter. Insbesondere wird keine Haftung übernommen, wenn E-Mails oder Dateneingaben (in Masken der Webseite) nicht den dort aufgestellten Anforderungen entsprechen und infolgedessen vom System nicht akzeptiert und/oder angenommen werden. Ferner haftet der Veranstalter nicht bei Diebstahl oder der Zerstörung der die Daten speichernden Systeme und/oder Speichermedien oder bei der unberechtigten Veränderung und/oder Manipulation der Daten in den Systemen und/oder auf den Speichermedien durch die Teilnehmer oder Dritte.
10 Rechtsweg
Hinsichtlich der Teilnahme am Preisausschreiben ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Ein einklagbarer Anspruch auf die Auszahlung der Gewinne besteht nicht.
11 Datenschutz und Einwilligung
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt mit größter Sorgfalt und unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Information zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://plaketti-city.de/
12 Haftung
12.1 Der Veranstalter hat im Falle einer Verlinkung auf die Internetseiten von Partnern, Sponsoren und Werbepartnern keinen Einfluss auf die verlinkten Seiten. Er macht sich deren Inhalte nicht zu Eigen.
12.2 Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.
13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
14 Schlussbestimmungen
14.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser Teilnahmebedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Das Preisausschreiben unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
14.2 Sofern der Teilnehmer/die Teilnehmerin Kaufmann bzw. Kauffrau im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird für sämtliche Streitigkeiten, die im Rahmen der Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses entstehen, der Gerichtsstand des Geschäftssitzes des Veranstalters als Gerichtsstand vereinbart.
Stuttgart, im Februar 2023
KONTAKT
Du hast Fragen zum Preisausschreiben? Dann kontaktiere uns gerne unter service@gewinnwelt.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

TOP-15
1. Lasterfahri - 0:59:51 Minuten
2. Chris - 0:59:51 Minuten
3. DonBolt - 0:59:51 Minuten
4. CHUCHU - 0:59:51 Minuten
5. Muffinman - 0:59:51 Minuten
6. Laceup96 - 0:59:53 Minuten
7. Rumpelstilzch - 0:59:84 Minuten
8. andinb - 1:00:11 Minuten
9. PETSTO - 1:00:30 Minuten
10. Jack - 1:00:64 Minuten
11. Dr3am - 1:00:66 Minuten
12. hanula - 1:00:79 Minuten
13. Racer057 - 1:00:84 Minuten
14. Hagi - 1:01:00 Minuten
15. Heinzenberg - 1:01:17 Minuten